Pflegehinweise
Pflegehinweise für Wollwalkkleidung:
1. Lüften: Nach dem Tragen sollte die Wollwalkkleidung an der frischen Luft ausgelüftet werden. Hängen Sie sie an einem gut belüfteten Ort auf, um Gerüche zu reduzieren.
2. Flecken entfernen: Verschmutzungen sollten so schnell wie möglich behandelt werden. Tupfen Sie Flecken vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, ohne zu reiben, um sie zu entfernen.
3. Schonende Handwäsche: Handwäsche ist die schonendste Methode, um Wollwalkkleidung zu reinigen. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und spezielles Wollwaschmittel. Nicht wringen oder stark rubbeln.
5
4. Trocknen: Wollwalkkleidung sollte flach liegend getrocknet werden, um Verformungen zu vermeiden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und trocknen Sie sie nicht auf der Heizung.
5. Bügeln: Wolle sollte nicht gebügelt werden, da dies das Material beschädigen kann. Bei Bedarf können Sie die Wollwalkkleidung vorsichtig mit einem Dampfbügeleisen glatt ziehen.
6. Aufbewahrung: Lagern Sie Wollwalkkleidung an einem trockenen Ort, vorzugsweise in einem Kleiderschrank oder einer Kommode. Vermeiden Sie es, sie in Plastiktüten oder luftdicht verschlossenen Behältern aufzubewahren.
7. Nach dem Waschen den Wollwalk mit Wollfett einfetten, um dem Stoff seinen dafür bekannten Schutz wiederzugeben und die Funktion zu behalten.
Alle weiteren Kleidungsstücke, soweit nicht anders angegeben, sind bei 30°C in der Maschine waschbar und nicht trocknergeeignet!